24 Nov

Do, 24. Nov. 2022
in Ratgeber
Gefährliche Dateiendungen
Woran Sie erkennen, ob eine Datei gefährlich ist
Dateiendungen sind Zeichenketten, die mit einem Punkt vom Dateinamen abgetrennt werden. Natürlich gibt es dabei nicht wirklich „gefährliche Dateiendungen“, weil nicht von der Namensendung, sondern von der Datei selbst die potenzielle Gefahr ausgeht. Dennoch geben Dateiendungen Auskunft über die Datei. Welche Dateitypen hinter welchen Dateiendungen stecken und ob sie gefährlich sein können, erfahren Sie hier.
06 Jul

Mi, 6. Jul. 2022
in Aktuelles
Raspberry Robin
Microsoft warnt: Gefährlicher Wurm verbreitet sich via USB-Stick
Der alt bekannte Wurm namens Raspberry Robin breitet sich aus. Selbst Microsoft warnt bereits, da der Windows-Wurm in den Netzwerken von Hunderten von Unternehmen gefunden worden ist. Wie Sie Ihr Unternehmen schützen und wie sich Raspberry Robin verbreitet, erfahren Sie bei uns.
03 Jan

Mo, 3. Jan. 2022
in IT-Sicherheit
Dateiendungen anzeigen
Tipp: So lassen sich Dateinamenserweiterungen einblenden
Dateiendungen bzw. Dateinamenerweiterungen geben Auskunft über das Dateiformat und den Dateitypen. Doch nutzen Kriminelle gern Tricks, mit denen Dateien falsche Dateiendungen anzeigen. Wie Sie unter Windows 10 und Windows 11 Dateiendungen einblenden können, um sich vor solchen Tarnangriffen zu schützen, erfahren Sie hier.
30 Okt

Fr, 30. Okt. 2020
in Aktuelles
Fingiertes Word-Update mit Makrovirus
Alle wichtigen Informationen zur aktuellen Emotet-Kampagne
Mit angeblichen Aktualisierungen wie mit einem fingierten Word-Update infiltrieren Cyberkriminelle Computersysteme. Diese Masche, mit sogenannten Makroviren aus den legitimen Anwendungen heraus gefährliche Anweisungen auszuführen, ist durchaus keine neue. Das macht sie aber nicht weniger erfolgreich. Wie Sie erkennen, dass Aktualisierungen nicht legitim sind und sich vor Makroviren schützen, erfahren Sie hier.
05 Feb

Mi, 5. Feb. 2020
in Aktuelles
Neue Gefahr durch Emotet-Virus
Spam-Mails nutzen Angst vor Coronavirus
Das Emotet-Virus treibt weiterhin sein Unwesen – aktuell auf eine besonders fiese Art. Cyberkriminelle verbreiten es, indem sie Angst vor dem Coronavirus schüren. Dieser neue Virus ist gerade in China aktiv und verursacht grippeähnliche Symptome. Kriminelle nutzen nun die Angst, um per Spam-Mail die Computer-Malware Emotet zu verbreiten.
09 Dez

Mo, 9. Dez. 2019
in Aktuelles
Trojaner Clop schaltet Virenschutz aus
Neuer Erpresser-Trojaner treibt sein Unwesen
Die Gefahr hat einen neuen Namen: Clop heißt der Erpresser-Trojaner, der aktuell sein Unwesen treibt. Er schaltet unter anderem den Virenschutz auf eurem Rechner ab. Woher die Malware kommt, wie sie sich verbreitet und was sie sonst noch so anstellt, erfahrt ihr bei uns.
05 Jul

Fr, 5. Jul. 2019
in Tipps
Computerhilfe bei Virenbefall
Servicedienstleistung Virenentfernung bei PC-SPEZIALIST
Einen fragwürdigen Anhang geöffnet? Auf das falsche Banner geklickt? Oder einen schadhaften Download ausgeführt? Jedenfalls legt jetzt ein Virus Laptop, Notebook oder PC lahm. Was in dem Fall hilft? Natürlich der Gang zu eurem PC-SPEZIALISTEN in der Nähe. Er leistet Sofort-Computerhilfe. Ihr wollt wissen, wie die Virenentfernung bei PC-SPEZIALIST funktioniert? Wir verraten es euch.
13 Mai

Mo, 13. Mai. 2019
in Aktuelles
Schwachstelle im Antivirusschutz
BSI warnt vor weitverbreiteter Software
Aktualisiert am 21.04.2020
Das BSI warnt eindringlich vor einer Schwachstelle in einer Antivirensoftware. Das Problem: Wer ein Antivirenprogramm installiert, verlässt sich darauf, dass es den Rechner schützt. Vor welcher Antiviren-Schutzsoftware das BSI warnt und ob ihr generell auf Virenschutz verzichten könnt, erfahrt ihr bei uns.
04 Mrz

Mo, 4. Mrz. 2019
in Aktuelles
Windows-Warnung per Pop-up
Viruswarnung von Microsoft lockt in Kostenfalle
Aktualisiert am 04.12.2020
Niemand möchte gern auf seinem Rechner einen Virus haben. Um so dankbarer ist man, wenn das System eine Windows-Warnung ausspuckt. Doch nicht immer sind solche Warnungen echt. Neuerdings nutzen auch Betrüger diese Masche, um euch in eine teure Kostenfalle zu locken.