22 Feb

Mo, 22. Feb. 2021
in IT-Sicherheit
Patch-Management
Patching automatisiert umsetzen
Vorweg: Mit dem Patch-Management führen Sie Softwareaktualisierungen zentral und automatisiert aus. Besonders die Installation von Sicherheitspatches, mit denen gefährliche Sicherheitslücken geschlossen werden, sollte nicht warten oder gar vergessen werden. Um das stets sauber umgesetzte Patching kümmert sich deswegen das Patch-Management. Erfahren Sie hier, was die Vorteile sind und wieso auch Sie es nutzen sollten.
19 Feb

Fr, 19. Feb. 2021
in IT-Sicherheit
Windows-7-Sicherheit
US-Behörden warnen eindringlich vor Windows 7
Immer noch sind in Deutschland rund vier Millionen aller Computer mit Windows 7 ausgestattet. Dabei steht es um die Windows-7-Sicherheit alles andere als rosig. Denn vor über einem Jahr hat Microsoft die Updates für das Betriebssystem eingestellt. Jetzt gab es einen massiven Angriff auf Windows-7-Rechner in den USA, der in Deutschland genauso passieren könnte. Infos […]
05 Feb

Fr, 5. Feb. 2021
in IT-Sicherheit
Schwachstellen in Programmen
Wenn Sicherheitslücken zur großen Gefahr werden
In Programmen oder Betriebssystemen werden immer wieder neue Schwachstellen gefunden. Mittels solcher Schwachstellen sind Angreifer in der Lage, in fremde Computer einzudringen. Die Gefahr betrifft jeden. Was das aber konkret bedeutet und wie Sie bekannte Sicherheitslücken sofort schließen, erfahren Sie hier.
27 Jan

Mi, 27. Jan. 2021
in IT-Sicherheit
Sicherheitspatch
Wichtige Aktualisierung schließt Sicherheitslücken
Sicherheitspatch, Software-Patch, Software-Update – diese Begriffe haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört. Die meisten wissen wahrscheinlich auch, was sie ungefähr bedeuten. Doch was die genauen Unterschiede sind, dürfte längst nicht jeder wissen. Warum es aber wichtig ist, die Begriffe zu kennen und wieso Sie besonders bei Firmengeräten auf Sicherheitspatches achten sollten, erfahren Sie hier.
16 Dez

Mi, 16. Dez. 2020
in IT-Sicherheit
CEO-Betrug
Welche Gefahren drohen und wie schützen sich Betriebe?
Wissen Sie, was ein CEO-Betrug ist? Ein alternativer Begriff lautet CEO-Fraud. Worum geht es dabei? was macht die Angriffe so gefährlich? Und wie können Sie sich, Ihre Mitarbeiter und Ihre Firma schützen? Auf all diese Fragen haben wir die Antworten für Sie.
09 Dez

Mi, 9. Dez. 2020
in IT-Sicherheit
Sichere USB-Sticks
Tipps, worauf Unternehmen achten müssen
USB-Sticks sind eine feine Sache. Schnell und einfach lassen sich Daten überspielen, die man auf einem anderen Rechner benötigt. Doch worauf müssen Unternehmen achten, damit sichere USB-Sticks verwendet werden? Eines darf nämlich nicht passieren: ein Virenbefall, verursacht durch einen verseuchten USB-Stick. Was ist wichtig und warum verbieten manche Firmen die Nutzung von USB-Sticks? Antworten hier!
21 Okt

Mi, 21. Okt. 2020
in IT-Sicherheit
Fleeceware in Firmen
Wenn Anwendungen zur Kostenfalle werden
Der Begriff Fleeceware fasst sämtliche mobilen Anwendungen zusammen, bei denen es sich nicht um Schadsoftware handelt, die aber trotzdem nicht im Sinne der Benutzer agieren. Die Programme haben dabei versteckte und meist hohe Kosten. Erfahren Sie, was Fleeceware ist und wie Sie sie erkennen.
14 Okt

Mi, 14. Okt. 2020
in IT-Sicherheit
Endpoint Protection
Möglichkeiten der Endpunktsicherheit
Das Thema Endpoint Protection ist für jedes Unternehmen unabhängig von seiner Größe und Branche absolut relevant. Endpoints sind die Endgeräte, die an ein Netzwerk angebunden werden. Dazu gehören zum Beispiel Computer, Laptops, Handys und Peripheriegeräte wie Drucker. Lesen Sie hier, was es bei der Sicherheit von Endpunkten zu beachten gibt.
30 Sep

Mi, 30. Sep. 2020
in IT-Sicherheit
Virtual Private Network (VPN)
Darum sollten auch kleine Firmen ein VPN nutzen
Virtual Private Network, häufig initial als VPN abgekürzt, ist ein Begriff, den Sie wahrscheinlich schon einmal gehört haben. Grob beschreibt er eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Computer und dem Internet. Was schon längst bei größeren Firmen etabliert ist, ist jedoch auch für Privatpersonen und vor allem kleine Unternehmen sinnvoll. Warum? Das verraten wir Ihnen.