Twitter-Nutzer aufgepasst: Nach einer Sicherheitspanne ist es um die Passwortsicherheit beim beliebten Mikroblogging-Dienst Twitter schlecht bestellt.
Warum ihr jetzt unbedingt euer Twitter-Passwort ändern solltet, erfahrt ihr bei uns.
Fehlende Passwortsicherheit durch Sicherheitslücken
Ob Chrome-Browser oder Router-Sicherheit – immer wieder berichten wir über fehlende Passwortsicherheit durch Sicherheitslücken. Folge: Passwort-Diebstahl und Missbrauch eurer Daten. Wie ihr sichere Passwörter erstellt und verwaltet, haben wir in unserem Ratgeber ausführlich beschrieben.
Aktuell gibt es mangelnde Passwortsicherheit beim beliebten Mikroblogging-Dienst Twitter. Nach eigenen Angaben hat der Dienst über 330 Millionen Nutzer, die fleißig Kurznachrichten schreiben.

Nach einer Sicherheitspanne ist die Passwortsicherheit bei Twitter nicht mehr gegeben. Foto: Pixabay
Jetzt unbedingt Twitter-Passwort ändern
Twitter ruft in einem Blogbeitrag dazu auf, dass ihr euer Twitter-Passwort ändern solltet – und zwar unbedingt und möglichst sofort. Der Grund dafür ist, dass Twitter eine Zeit lang die Passwörter der Nutzer unverschlüsselt gespeichert hat. Das darf zwar eigentlich nicht passieren, ist aber dennoch geschehen.
Möglich ist, dass nicht nur Twitter-Mitarbeiter eure Passwörter gelesen haben. Möglich ist auch, dass Hacker gerade zu der Zeit einen Angriff starteten und deshalb jetzt Zugriff auf euren Account haben. Deshalb auch unser Hinweis: Ändert unbedingt euer Twitter-Passwort. Ihr wisst nicht, wie das geht? In den Twitter-Einstellungen könnt ihr jederzeit euer Twitter-Passwort ändern.
Panne um Twitter Passwortsicherheit
Nach Bekanntwerden der Panne um die Twitter Passwortsicherheit heißt es nun schnell handeln – vor allem, wenn ihr identische Passwörter bei mehreren Diensten verwendet. Dann solltet ihr auch dort unbedingt neue Passwörter nehmen. Außerdem ist es sinnvoll, ein starkes Passwort mit mindestens zwölf Zeichen zu nutzen, das nur das Twitter-Konto schützt.
Wer auf Nummer sicher geht, verwendet keines der beliebtesten Passwörter, denn sie sind allesamt unsicher. Stattdessen verwendet ihr Sonderzeichen ebenso wie Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen. Nur mit einer Vielfalt verschiedenster Zeichen macht ihr es Hackern schwer, eure Passwörter zu knacken.
Erste Entwarnung von Twitter
Mittlerweile gibt Twitter Entwarnung. Ein Angriff von Hackern könne ausgeschlossen werden und einen Hinweis, dass Passwörter missbräuchlich verwendet wurden, gebe es ebenfalls nicht. Müsst ihr dennoch eure Passwörter ändern? Wir können es nur empfehlen, denn sicher ist sicher.
Und wer noch mehr Sicherheit haben möchte, der sollte zu PC-SPEZIALIST vor Ort kommen. Denn nur mit unserem Sicherheitscheck beugt ihr dem Datenmissbrauch und dem kriminellen Zugriff von Fremden vor. Deshalb zögert nicht, sondern nehmt noch heute Kontakt auf.
Schreiben Sie einen Kommentar