22 Feb

Mo, 22. Feb. 2021
in IT-Sicherheit
Patch-Management
Patching automatisiert umsetzen
Vorweg: Mit dem Patch-Management führen Sie Softwareaktualisierungen zentral und automatisiert aus. Besonders die Installation von Sicherheitspatches, mit denen gefährliche Sicherheitslücken geschlossen werden, sollte nicht warten oder gar vergessen werden. Um das stets sauber umgesetzte Patching kümmert sich deswegen das Patch-Management. Erfahren Sie hier, was die Vorteile sind und wieso auch Sie es nutzen sollten.
19 Feb

Fr, 19. Feb. 2021
in IT-Sicherheit
Windows-7-Sicherheit
US-Behörden warnen eindringlich vor Windows 7
Immer noch sind in Deutschland rund vier Millionen aller Computer mit Windows 7 ausgestattet. Dabei steht es um die Windows-7-Sicherheit alles andere als rosig. Denn vor über einem Jahr hat Microsoft die Updates für das Betriebssystem eingestellt. Jetzt gab es einen massiven Angriff auf Windows-7-Rechner in den USA, der in Deutschland genauso passieren könnte. Infos […]
17 Feb

Mi, 17. Feb. 2021
in Für Firmenkunden
Intel® – Skills for Innovation
Intel® gestaltet die Zukunft der deutschen Bildung mit
Spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht fest, dass Deutschland den digitalen Fortschritt im Bildungswesen verschlafen hat. Mit Intel-basierten Geräten und Intel® – Skills for Innovation können Sie an Ihrer Schule ordentlich aufholen. PC-SPEZIALIST hilft Ihnen dabei. Wir zeigen Ihnen, wie dank Intel® Core™-Geräte die digitale Bildung deutlich einfacher wird.
10 Feb

Mi, 10. Feb. 2021
in Für Firmenkunden
Clubhouse-App
Was macht den Hype um diese App aus?
Clubhouse? Nie gehört! Oder doch? Die Clubhouse-App ist zwar noch nicht in jedermanns Mund, aber doch stark im Kommen. Bei dieser neuen Social-Media-App handelt es sich um eine Mischung aus Radio-Talkshow und Twitter-Diskussion. Woran das liegt, wofür die App gedacht ist und wie sie funktioniert, erfahren Sie bei uns.
05 Feb

Fr, 5. Feb. 2021
in IT-Sicherheit
Schwachstellen in Programmen
Wenn Sicherheitslücken zur großen Gefahr werden
In Programmen oder Betriebssystemen werden immer wieder neue Schwachstellen gefunden. Mittels solcher Schwachstellen sind Angreifer in der Lage, in fremde Computer einzudringen. Die Gefahr betrifft jeden. Was das aber konkret bedeutet und wie Sie bekannte Sicherheitslücken sofort schließen, erfahren Sie hier.
27 Jan

Mi, 27. Jan. 2021
in IT-Sicherheit
Sicherheitspatch
Wichtige Aktualisierung schließt Sicherheitslücken
Sicherheitspatch, Software-Patch, Software-Update – diese Begriffe haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört. Die meisten wissen wahrscheinlich auch, was sie ungefähr bedeuten. Doch was die genauen Unterschiede sind, dürfte längst nicht jeder wissen. Warum es aber wichtig ist, die Begriffe zu kennen und wieso Sie besonders bei Firmengeräten auf Sicherheitspatches achten sollten, erfahren Sie hier.
15 Jan

Fr, 15. Jan. 2021
in Für Firmenkunden
Softwareaktualisierung
Warum Softwarepatches für Firmen so wichtig sind
Kontinuierliche Softwareaktualisierung ist wichtig. Das dürfte für die meisten keine neue Erkenntnis sein. Doch wie wichtig sie ist, unterschätzen viele Unternehmen. Viel zu oft endet die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen gerade in kleineren Firmen mit einer Firewall oder einem Antivirenschutz. Warum aber besonders für Kleinunternehmen die automatisierte Softwareaktualisierung so wichtig ist, erfahren Sie hier.
06 Jan

Mi, 6. Jan. 2021
in Für Firmenkunden
Google kauft CloudReady
Eckdaten zum Chromium OS basierten Betriebssystem
Zum Jahresenede 2020 hat Google den Softwarehersteller Neverware inklusive dem Chromium OS basiertem Betriebssystem CloudReady aufgekauft. Mit ihm können Sie alte Notebooks quasi zu Chromebooks umwandeln. Was der Kauf genau bedeutet, erfahren Sie hier. Auch informieren wir Sie darüber, was Chromium OS basierten Betriebssysteme wie CloudReady sind und warum sie für Firmen relevant seien könnten.
23 Dez

Mi, 23. Dez. 2020
in Für Firmenkunden
Digitale Arbeitswelt von morgen?
Prognosen zur IT-Entwicklung bis 2030
Wie die digitale Arbeitswelt von morgen aussieht, ist heute noch ein Rätsel. Das sieht man mit einem Rückblick auf die 2010er Jahre schon jetzt. Dennoch wurden zum Jahresende 2020 einige Studien durchgeführt, aus denen sich Prognosen zur Zukunft der digitalen Arbeitswelt im Jahr 2030 ergeben. Möchten Sie mehr wissen? Wir stellen Ihnen drei Studien vor.