?>
Speichersystem Drobo 5N
Author
Maren Keller, Fr, 8. Dez. 2017
in Produkte

Speichersystem Drobo 5N

Hohe Ausfallsicherheit dank integriertem Akku

Ihr habt es satt, dass ihr bei Stromausfall oder Festplattendefekten Daten verliert? Ihr wollt nicht mehr unendlich lange Kopierzeiten für eure Datensicherung hinnehmen? Dann könnte euch das Speichersystem Drobo 5N interessieren.

Was das besondere am Drobo 5N Speichersystem ist und was es kostet, erfahrt ihr bei uns.

Speichersystem Drobo 5N

In das Speichersystem Drobo 5N könnt ihr bis zu fünf Festplatten einbauen. Foto: Drobo

Speichersystem mit komfortabler Nutzung

Ziel der Drobo 5N ist es, das Speichersystem an sich und die Daten möglichst komfortabel gemeinsam nutzen zu können. Und das funktioniert, sobald die Drobo 5N angeschlossen ist. Die Einrichtung ist dabei denkbar einfach, denn die Drobo 5N hat einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, über den ihr das Gerät direkt in euer Netzwerk integrieren könnt. Dafür müsst ihr nur die Verbindung zu eurem Switch- oder WLAN-Router herstellen. Ihr könnt die Drobo 5N aber auch direkt mit dem Computer verbinden, ohne dass ihr irgendwelche Einstellungen konfigurieren müsst. Das Speichersystem ist nicht nur für Büronetzwerke ideal. Auch am heimischen Rechner leistet es nützliche Dienstes, da ihr Daten auf unkomplizierte Weise in einer sicheren Umgebung speichert und nutzen könnt.

Die Drobo 5N ist einfach zu bedienen und flexibel erweiterbar – auch während ihr am Rechner arbeitet. Ihr könnt eure Fotos, Video- und Audiodateien speichern und natürlich eine eigene Datensicherung erstellen.

Speichersystem über Dashboard einrichten

Das Speichersystem Drobo 5N könnt ihr nur über die Software des Herstellers einrichten. Dazu wählt ihr auf der Homepage euer Betriebssystem aus und ladet die Software herunter. Eine Konfiguration über euren Webbrowser ist nicht möglich. Auf der Oberfläche stehen euch eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Ihr könnt Rechte von Nutzern festlegen, Passwörter vergeben oder Apps hinzufügen, die Funktionsumfang vergrößern. Grundsätzlich funktioniert das Drobo 5N-NAS als Verbund externer Festplatten, die in einem Netzwerkgerät zusammengefasst sind.

Speichersystem Drobo 5N mit integriertem Akku

Das Besondere an dem Speichersystem Drobo 5N ist, dass eure Daten auch beim Ausfall von mehreren Festplatten geschützt bleiben. Das funktioniert mit der integrierten BeyondRAID-Technologie. Sie sorgt in Verbindung mit der Redundanz für eine oder zwei Festplatten dafür, dass eure Daten wirklich geschützt sind. Nutzen könnt ihr die Drobo 5N sofort nach der Einrichtung als Netzwerkspeicher Und das Gute: Laufwerke könnt ihr während des laufenden Betriebs – ohne Ausfallzeiten – hinzufügen oder auch austauschen.

Die LED-Lampen an der Front zeigen euch an, wann der vorhandene Speicherplatz voll ist. Grünes Lämpchen = genügend Speicherplatz vorhanden, oranges Lämpchen = langsam wird es eng,  rotes Lämpchen = kein Speicherplatz mehr vorhanden. Sollte mal eine Festplatte ausfallen, regelt die Drobo 5N die Verarbeitung der Daten von alleine. Und auch bei einem Stromausfall ist auf das Speichersystem Verlass: Ein integrierter Akku gewährleistet den Schutz der Daten, die sich im Arbeitsspeicher oder Cache befinden. Sollte der Strom einmal ausfallen, übernimmt die Batterie die Stromversorgung, bis alle Daten gespeichert sind. Das Gute: Die Batterie lädt sich selbstständig und muss nicht über ein externes Ladegerät regelmäßig wieder aufgeladen werden.

Speichersystem für 5 Festplatten

Die Drobo 5N hat Platz für fünf 3,5 Zoll-Festplatten für bis zu 20 Terabyte. Das besondere: Plattenhersteller und Kapazitäten könnt ihr beliebig mischen. Das Speichersystem Drobo 5N unterstützt die Betriebssysteme Mac OS X 10.7 oder höher sowie Windows 8/8.1, Windows 7 (32 und 64 Bit) und Windows 10. Die Maße der Drobo 5N betragen (BxHxT) 150,3 x 185,4 x 262,3 mm. Damit passt die kleine auf oder unter jeden Schreibtisch. Aktuell kostet das Speichersystem Drobo 5N ab 317 Euro. Für Privatanwender nicht gerade günstig, aber als einmaliger Kauf sicherlich empfehlenswert. Alls Infos zur Drobo 5N findet ihr auf der Drobo-Homepage.

Unser Tipp zum Speichersystem

Wenn ihr Interesse an dem Speichersystem Drobo 5N  habt, aber euch noch die passenden Festplatten fehlen, dann können wir euch Euch zwei integrierten Festplatten von Seagate empfehlen. Mit den Seagate-Platten erlebt ihr höchste Zuverlässigkeit. Die 3,5 Zoll-Festplatte IronWolf ist genau für solche Speichersysteme ausgelegt. Denn mit der IronWolf könnt ihr euch auf eine hohe, stets einsatzbereite und skalierbare Leistung im Dauerbetrieb verlassen. Und zwar in Umgebungen mit mehreren Festplatten und bei einer großen Auswahl an Speicherkapazitäten.

Wie einfach ihr die Drobo 5N in Betrieb nehmen könnt, zeigt euch dieses YouTube-Video:

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare

  1. PT sagt:

    Hey liebes PC Spezialist Team,

    ich würde gerne einen Artikel von euch in einer Arbeit für die Uni zitieren – bräuchte hierfür aber den vollständigen Namen des Autoren..

    Wo kann ich diesen finden, oder gebt ihr das nicht an?
    Grüße

    1. PC-SPEZIALIST Team sagt:

      Hallo PT!

      Bei uns findest Du an den Blogartikeln jeweils den Vornamen der Personen, die den Blog geschrieben haben. Als Quellennachweis reicht das sicherlich, wenn Du den Artikel verlinkst, bzw. hinter den Namen „/www.pcspezialist.de“ schreibt.

      Herzliche Grüße
      Dein PC-SPEZIALIST Team