?>
CCleaner free noch vertrauenswürdig?
Author
Susanna Hinrichsen-Deicke, Mo, 3. Aug. 2020
in Aktuelles

CCleaner free noch vertrauenswürdig?

Windows Defender schlägt Alarm!

Aktualisiert am 05.08.2020

Der CCleaner free zählte lange zu den üblichen Tools auf Windows-PCs. Doch jetzt warnt der Microsoft Windows Defender – das Tool, mit dem Windows 10 gefährliche Viren und Malware erkennt – vor dem kostenlosen CCleaner. 

Was ist passiert? Warum schlägt der Windows Defender Alarm und was sollten Sie jetzt tun? Wir verraten es Ihnen.

Alarm beim CCleaner free

Sie wollten den CCleaner free auf Ihrem Rechner installieren? Dann hat Sie die Fehlermeldung des Windows Defender wahrscheinlich auch erreicht: Der gratis CCleaner wird als unerwünschte Anwendung eingestuft. Das ist beunruhigend, denn der Windows Defender warnt grundsätzlich vor potentiell und sicher unerwünschter Software, vor allem Malware und Viren. Heißt das, dass der kostenlose CCleaner Schädlinge auf Ihren PC gebracht hat?

Nein: Nur, weil Sie den CCleaner free auf Ihrem PC installiert haben, heißt das nicht, dass Sie Opfer einer Cyberattacke geworden sind. Der Defender warnt Sie trotzdem vor dem Tool, denn Microsoft stuft die Software-Bündelung beim CCleaner als kritisch ein. Warum?

Der CCleaner free und die 14-Tage-Testversionen des CCleaner werden mit gebündelten Anwendungen geliefert (Google Chrome, Google Toolbar, Avast Free Antivirus und AVG Antivirus Free). Diese Anwendungen werden einfach mit installiert. Das wiederum kann zu unerwarteten Software-Aktivitäten führen und negative Auswirkungen auf Ihre Benutzererfahrung haben. Der Microsoft Defender Antivirus erkennt darum die kostenlosen CCleaner-Installationsprogramme als unerwünschte Anwendungen.

Das Bild zeigt das Logo von CCleaner free. Bild: CCleaner

Das beliebte Tool CCleaner free wird vom Microsoft Defender als unerwünscht angemerkt. Bild: CCleaner

CCleaner free überhaupt notwendig?

Der kostenlose CCleaner arbeitet als Reinigungstool auf Ihrem Windows-Computer. Hier soll er schnell Datenmüll auf der Festplatte entfernen und Anwendungsspuren verwischen. Als sogenannte Tuning-Software war der CCleaner also besonders beliebt bei Windows-Nutzern, die Ihren Computer schneller und besser machen wollten. Denn jeder weiß: Datenmüll und unnötige Programme verlangsamen Ihren Computer.

Mittlerweile ist es aber so, dass Microsoft selbst Optimierungen und System-Tools in ihren Betriebssystemen integriert hat. Die mindern natürlich die Bedeutung von Tuning-Software wie dem CCleaner. Außerdem wurde der CCleaner 2017 vom Antivirus-Anbieter Avast gekauft. Und damit standen dem beliebten Tool einige Skandale ins Haus. So wurden zahlreiche Nutzerdaten nach einem CCleaner-Update ausgelesen und das Tool gehackt, weswegen Schadsoftware auf die Kundenrechner gezogen werden konnte.

All das führt dazu, dass der CCleaner zusehends in Vergessenheit gerät. Und die Warnung des Windows Defenders dürfte es dem Tool nicht unbedingt leichter machen.

Computer-Upgrade? Ab zu PC-SPEZIALIST!

Ihr PC ist in die Jahre gekommen und merklich langsamer? Das Laderädchen dreht und dreht sich, aber das Video-Programm will sich einfach nicht öffnen? Spätestens jetzt wissen Sie, dass kostenlose Werkzeuge wie der CCleaner free keine gute Methode sind, um Ihrem PC neuen Schwung zu verleihen. Im schlimmsten Fall begleiten diese Tools nämlich weitere überflüssige Anwendungen. Das Resultat: Ihr Computer läuft wie mit angezogener Handbremse.

Erfolgreicher sind Sie, wenn Sie Ihren PC Ihrem PC-SPEZIALIST in der Nähe anvertrauen. Nach umfangreicher Analyse findet er heraus, wie Sie Computer oder Laptop wieder in Schwung bringen. Vielleicht hat sich auch ein Virus auf Ihrem PC eingenistet? Auch hier weiß unser Fachmann Rat – kommen Sie einfach vorbei!

Übrigens: Rundum-sorglos sind Sie mit dem Eins-für-Alles-Paket. Damit bekommen Sie die tägliche Systemprüfung, automatisierte Updates, die Überprüfung der zuverlässigen Funktion Ihres Virenschutzes, die Datensicherung sowie Freiminuten für die Fernwartung für eine schnelle Computer-Hilfe durch unseren PC-SPEZIALIST-Fachmann zum Festpreis.

Update 05.08.2020: CCleaner reagiert

Da der Windows Defender beim CCleaner Alarm schlägt, hat das Unternehmen jetzt zeitig zum Handeln bewegt. Laut des CCleaner Twitter-Accounts kommunizierte das Unternehmen, dass sie bereits Änderungen vorgenommen haben. Der kostenlose CCleaner sollte nun nicht mehr als unerwünschte Software von Microsoft markiert werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare