?>
Website-Spoofing
Author
Robin Laufenburg, Mo, 25. Sep. 2023
in IT-Sicherheit

Website-Spoofing

Was Website-Spoofing ist und was es von Domain-Spoofing unterscheidet

Im Internet lauern viele Gefahren, die Ihre Daten und Ihr Geld in Gefahr bringen können. Eine davon ist das Website-Spoofing, bei dem Betrüger gefälschte Websites erstellen, die echten Websites täuschend ähnlich sehen.

Erfahren Sie hier, wie Sie die verschiedenen Arten von Website-Spoofing erkennen und vermeiden können und schützen Sie sich so vor Online-Betrug!

Was ist Website-Spoofing?

Website-Spoofing ist eine Form des Spoofing, bei der entweder die Inhalte einer legitimen Website nachgeahmt und im Rahmen einer Fake-Website veröffentlicht werden oder eine legitime Website gekapert wird. Spoofing ist eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Arten von Cyberangriffen, bei denen sich Angreifer als eine andere Person oder Organisation ausgeben. Ziel der Angreifer ist es, den Nutzer zu täuschen und so an vertrauliche Informationen oder Geld zu gelangen.

Website-Spoofing kann verschiedene Ziele haben, wie zum Beispiel weiterführende Phishing-Kampagnen, Malware-Verbreitung, Rufschädigung oder Werbebetrug. Es kann sowohl technische als auch menschliche Schwachstellen ausnutzen, um legitime Websites zu hacken oder Nutzer auf eine gefälschte Website zu locken.

Schutz vor Website-Spoofing

Schutz vor Website-Spoofing ist vor allem für kleine und mittelständige Unternehmen wichtig, denn sie sind beliebte Ziele von Spoofing-Angriffen. Bild: Pexels/@Andrea Piacquadio

Website-Spoofing vs. Domain-Spoofing

Häufig ist auch Website-Spoofing gemeint, wenn von Domain-Spoofing gesprochen wird. Domain- und Website-Spoofing sind beides Unterarten des Spoofings und damit des Phishings. Sie unterscheiden sich hauptsächlich folgendermaßen:

  • Domain-Spoofing beinhaltet zunächst nur die Registrierung einer gefälschten Domain, die der legitimen Domain sehr ähnlich ist.
  • Website-Spoofing bedeutet, die Erstellung oder Übernahme einer gefälschten Website, die der legitimen Website sehr ähnlich oder sogar eine legitime Website ist.

Anders als beim Domain-Spoofing, bei dem Kriminelle stets eigene Domains registrieren, können Kriminelle beim Website-Spoofing auch gehackte und damit legitime Websites infiltrieren und modifizieren. Somit kann Website-Spoofing das Domain-Spoofing vorausgehen.

Zum Beispiel könnte ein Angreifer einen legitimen E-Mail-Account oder eine Website hacken und den Inhalt verändern. Die Folge ist, dass die Benutzer falsche Informationen sehen oder sie dazu auffordert werden, sensible Daten einzugeben. Dies kann schwieriger zu erkennen sein als Domain-Spoofing, da die URL der Website nicht verändert wird.

Folgen für Unternehmen

Zum Teil verfolgen Kriminelle sogar das Ziel, neue Werbeanzeigen für ihre gehackten oder eigenerstellten Domains, zu denen mitunter gefälschte Shops oder gefälschte Banking-Websites gehören, zu schalten oder die Seiten sogar verifizieren zu lassen. Wenn im Rahmen von Website-Spoofing Websites dupliziert werden, hat das für die legitimen Websites, die häufig zu kleinen und mittelständischen Unternehmen gehören, negative Auswirkungen. Dazu gehören:

  • Verlust von Werbeeinnahmen: Die Angreifer können die legitimen Werbeanzeigen auf einer Website durch gefälschte oder schädliche Anzeigen ersetzen, die die Nutzer auf andere Websites umleiten oder ihnen Malware unterjubeln. Dies kann zu einem Rückgang der Klicks, der Konversionen oder der Markenbekanntheit führen.
  • Verlust von SEO-Ranking: Die Angreifer können die legitime Website mit Spam-Inhalten oder schädlichen Links überschwemmen, die ihre Qualität und Relevanz für die Suchmaschinen verringern. Dies kann zu einem Rückgang des Traffics, der Sichtbarkeit oder der Autorität führen.
  • Verlust von Kundenbindung: Die Angreifer können die legitime Website mit gefälschten Angeboten, falschen Informationen oder schlechtem Design verändern, die die Nutzererfahrung verschlechtern oder die Erwartungen enttäuschen. Dies kann zu einem Rückgang der Zufriedenheit, der Loyalität oder der Mundpropaganda führen.

Website-Spoofing kann zu einem Rückgang der Umsätze, der Markenbekanntheit oder der Kundenbindung führen. Darüber hinaus kann es das Image und die Reputation der betroffenen Unternehmen beschädigen, indem es sie als unprofessionell, unzuverlässig oder unsicher darstellt. Damit verbunden kann es zu einem Verlust von Wettbewerbsvorteilen, Geschäftspartnern oder Investoren kommen. Wie Sie vorgehen können, wenn Sie eine Fake-Website in Google entdecken, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Entfernenlassen von Google-Ergebnissen.

Noch dramatischer, als einen Klon der eigenen Seite zu entdecken, ist es natürlich, wenn die eigene Website gehackt und von Kriminellen missbraucht wird. Ihre Website ist zum Opfer eines Hacking-Angriffs geworden? Dann melden Sie sich unverzüglich bei PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe!

Website-Spoofing erkennen

Es ist wichtig, Website-Spoofing frühzeitig zu erkennen, ansonsten kann man Opfer eines raffinierten Cyberangriffs werden. Bild: Pexels/@Anna Tarazevich

Schutz vor Website-Spoofing

Um sich vor Website-Spoofing zu schützen, sollten Benutzer immer auf die genaue Schreibweise der Domain achten, die sie besuchen wollen. Außerdem sollten sie immer nach einem gültigen SSL-Zertifikat Ausschau halten, das die Identität der Website bestätigt.

Ein SSL-Zertifikat ist ein digitales Dokument, das die Authentizität einer Website bestätigt und eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Browser des Benutzers und dem Server der Website herstellt. Eine Website mit einem SSL-Zertifikat kann an dem Präfix „https://“ oder an dem Schlosssymbol in der Adressleiste des Browsers erkannt werden.

Wenn eine Website kein SSL-Zertifikat hat, sollte der Benutzer vorsichtig sein und keine sensiblen Daten auf dieser Website eingeben. Dasselbe gilt, wenn der Browser eine Warnung anzeigt, dass das Zertifikat ungültig oder abgelaufen ist

Zweifel an Echtheit der Webseite? Das ist zu tun!

Wenn sie Zweifel an der Echtheit einer Website haben, sollten sie diese lieber verlassen und die legitime Website über einen anderen Weg aufrufen. Zum Beispiel können sie die Website direkt in ihren Browser eingeben oder über eine vertrauenswürdige Suchmaschine wie Bing suchen.

Sie sollten auch keine Links in verdächtigen E-Mails oder Nachrichten anklicken, die sie zu einer Website führen sollen, da diese oft Teil von Phishing-Kampagnen sind. Sie sollten auch immer eine aktuelle Antiviren-Software auf Ihrem Gerät installieren und regelmäßig aktualisieren, um sich vor Malware zu schützen, die ihre Browser-Einstellungen verändern oder ihre Daten ausspionieren könnte.

IT-Sicherheit dank PC-SPEZIALIST

Spoofing kann nicht nur Ihre persönlichen Daten und Ihr Geld gefährden, sondern auch Ihren Ruf schädigen. Wenn Ihre Kunden oder Geschäftspartner auf eine gefälschte Website oder E-Mail hereinfallen, die in Ihrem Namen erstellt wurde, können sie Ihnen das Vertrauen entziehen oder Schadensersatzansprüche stellen.

Wenn es um Ihre IT-Sicherheit wie den Schutz vor Spoofing geht, ist PC-SPEZIALIST genau der richtige Ansprechpartner. PC-SPEZIALIST bietet Ihnen verschiedene IT-Services an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Egal, ob Sie eine einfache Antiviren-Software oder eine professionelle Firewall benötigen – unsere IT-Experten in Ihrer Nähe sind für Sie da. Kontaktieren Sie PC-SPEZIALIST und lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihre IT-Sicherheit verbessern können. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!

_______________________________________________

Quellen: CrowdStrike, Cloudflare, Skysnag, fraud0, Kaspersky, Chip, headerbidding, Pexels/@Abhilash Sahoo (Headerbild)

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare