04 Nov

Fr, 4. Nov. 2022
in IT-Sicherheit
Dumpster Diving
Wie Kriminelle wertvolle Informationen über den Müll bekommen
Dumpster Diving bedeutet etwas so viel wie Müllcontainertauchen. Damit ist nicht etwa das gemeint, was man landläufig als Containern kennt. Vielmehr bezeichnet Dumpster Diving eine Diebstahltechnik, bei der geschäftliche oder personenbezogene Informationen aus dem Müll gefischt und für folgenschwere Angriffe missbraucht werden. Erfahren Sie hier, wie solche Angriffe aussehen und wie Sie sich schützen können!
20 Apr

Mi, 20. Apr. 2022
in IT-Sicherheit
Doxing (Doxxing)
Wenn persönliche Daten zur Waffe werden
Beim Doxing (Doxxing) sammeln und ergaunern Cyberkriminelle teils privateste Inhalte und veröffentlichen sie. Zu welchem gigantischen Schaden das führt, erfahren Prominente wie Schauspieler, Satiriker, Politiker oder Journalisten immer häufiger am eigenen Leib. Doch auch Kleinunternehmer und Privatpersonen sind beliebte Ziele von Doxern. Wie Doxing funktioniert und wie Sie sich davor schützen können, erfahren Sie hier.
09 Mrz

Mi, 9. Mrz. 2022
in Aktuelles
World-Backup-Day
Was Sie zum World-Backup-Day am 31.03. wissen sollten
Am 31. März findet jedes Jahr der World-Backup-Day (im Deutschen „Internationaler Tag der Datensicherung“) statt. Mit dieser Tradition steht seit dem 31. März 2011 jetzt seit 11 Jahren das Datenbackup im öffentlichen Fokus. Doch was passiert am World-Backup-Day genau? Wie der World-Backup-Day entstanden ist und warum Backups so wichtig sind, erfahren Sie hier.
07 Mrz

Mo, 7. Mrz. 2022
in Datensicherung
Backup-Strategie
Was ist ein Backup und was hat es mit der 3-2-1-Regel auf sich?
Die sogenannte Backup-Strategie ist für Firmen aller Größen und für Privatpersonen, die Ihre wichtigen Dateien wie Familienfotos und Abschlussarbeiten absichern wollen, notwendig. Mit einer Backup-Strategie legen Sie die Regeln für Ihre Datensicherungen fest. Was ein Backup genau ist, wie eine Backup-Strategie aussieht und was es mit der 3-2-1-Backup-Regel auf sich hat, erfahren Sie hier.
10 Nov

Mi, 10. Nov. 2021
in IT-Sicherheit
Cloud-Sicherheit
Angriffe mit Ransomware nehmen zu
Aktualisiert am 03.03.2022
Wie wichtig es ist, seine Daten umfänglich zu sichern, betonen wir immer wieder. Denn: Die Hackerangriffe auf Firmen nehmen immer weiter zu. Damit wirklich keine Daten geklaut oder verschlüsselt werden, muss auch die Cloud-Sicherheit berücksichtigt werden. Sichern Sie Daten in der Cloud nicht zusätzlich, droht der Totalausfall.
23 Nov

Mo, 23. Nov. 2020
in Produkte
Kingston DataTraveler
Hohe Sicherheit dank des verschlüsselten USB-Sticks DT2000
Datensicherheit ist ein wichtiges Gut. Doch wo sind Daten wirklich sicher? Darüber hat sich auch Kingston Gedanken gemacht – und mit dem Kingston DataTraveler DT2000 einen USB-Stick entwickelt, der in Sachen Sicherheit seinesgleichen sucht. Wir stellen Ihnen den Kingston DT2000 vor und zeigen, was den USB-Stick so besonders macht.
27 Aug

Do, 27. Aug. 2020
in IT-Sicherheit
Informationssicherheit ist ein Muss
Warum der IT-Basisschutz für Kleinbetriebe wichtig ist
IT-Sicherheit ist in kleinen Unternehmen oft ein Themengebiet, das gern in den Hintergrund rückt. Warum? Weil Zeit, Geld und Know-how fehlen. Genau deshalb sind Kleinbetriebe allerdings ein besonders beliebtes Angriffsziel von Cyberkriminellen. Investieren Sie unbedingt in Ihre Informationssicherheit. Wir erklären, was der IT-Grundschutz des BSI damit zu tun hat und wie unser IT-Basisschutz helfen kann.
12 Mrz

Di, 12. Mrz. 2019
in Aktuelles
Datenleak bei E-Mail-Verifizierer
Über 700 Millionen E-Mail-Adressen öffentlich zugänglich
Neue Woche, neuer Datenleak. Aktuell trifft es einen sogenannten E-Mail-Verifizierungsdienst, dessen geleakte E-Mail-Datenbank über 700 Millionen E-Mail-Adressen öffentlich zugänglich macht. Was dahinter steckt und ob auch Passwörter von der Datenpanne betroffen sind, klären wir.
21 Jan

Mo, 21. Jan. 2019
in Aktuelles
Datensatz Collection #1
Datenklau von Millionen E-Mail-Adressen und Passwörtern
So wie das vergangene Jahr aufgehört hat, fängt das Jahr 2019 an: mit einem massiven Datenklau. Der Datensatz Collection #1 enthält Millionen Passwörter und E-Mail-Adressen, die nun geleakt wurden. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Was es mit Collection #1 auf sich hat und wie ihr überprüfen könnt, ob ihr von dem neuen […]