?>
Microsoft 365 Copilot
Author
Maren Keller, Mi, 21. Jun. 2023
in Für Firmenkunden

Microsoft 365 Copilot

KI soll die Arbeit in Unternehmen erleichtern

Im März hatte Microsoft Copilot vorgestellt, jetzt können erste Firmen eine Paid Preview von des Microsoft 365 Copilot testen. Er soll – wie ein Copilot im Flieger – den Verantwortlichen unterstützen und so die Arbeit erleichtern.

Wir stellen Microsofts Copilot vor und zeigen, was er kann.

KI Copilot in Microsoft Apps

Künstliche Intelligenz ist aktuell in aller Munde – und die Frage, wie und wo man sie am besten und sinnbringendsten einsetzen kann. Nachdem ChatGPT von OpenAI zu Jahresbeginn für einen großen Wirbel gesorgt hatte, zogen andere Anbieter bald nach. Ob „Midjourney“, das Bilder erstellt, „Synthesia“ für die Videoerstellung oder „AgentGPT“ zur Aufgabenbewältigen und -planung  – die Liste von AI-Tools ist unendlich lang. Eine „ultimative Liste mit 700+ AI-Tools“ findet Sie bei Buzzmatic (Link s. u.).

Natürlich mischt auch Microsoft beim Thema KI mit. Nachdem der Software-Gigant OpenAI bei der Entwicklung von ChatGPT mit rund 10 Milliarden US-Dollar unterstützt hatte, dauerte es nicht lange, bis ChatGPT in Microsofts Suchmaschine Bing integriert worden war.

Nun geht der Tech-Riese einen Schritt weiter und implementiert eine KI mit dem Namen Microsoft 365 Copilot (auch Microsoft-Copilot oder Windows-Copilot genannt) in die Microsoft-365-Apps. Was mit der Assistentin Cortana noch floppte, wird jetzt mit dem Windows Copilot realisiert.

Microsoft 365 Copilot: Screenshot von der Microsoft-Vorstellungsseite des Copiloten. Bild: ©Microsoft

Arbeitserleichterung dank KI – da steckt hinter dem Microsoft 365 Copilot. Bild: ©Microsoft

Automatisierung mit Microsoft 365 Copilot

Copilot soll den Anwendern das Arbeiten unter anderem in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams erleichtern. Denn Microsofts Copilot unterstützt unter anderem bei der Erstellung von Dokumenten, dem Lesen und Zusammenfassen von E-Mails, der Erstellung von Präsentationen und vielem mehr. Microsoft selbst schreibt in der Vorstellung des Tools: Sie können Microsoft 365 Copilot nutzen, um „kreativ zu arbeiten, Ihre Produktivität zu steigern und persönliche Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen“.

Völlig neu ist hierbei der Business Chat, mit dem Anwender kommunizieren können – und zwar mit der KI. Business Chat arbeitet mit dem Anwender zusammen und nutzt die Leistung von Microsoft Graph, um Daten aus Dokumenten, Präsentationen, E-Mails, Kalendern, Notizen und Kontakten zusammenzuführen, Aufgaben automatisch zu erledigen ist dabei das Ziel. Zugriff auf den Business Chat gibt es über Microsoft Teams.

Was kann Microsoft 365 Copilot?

Der Microsoft 365 Copilot unterstützt Nutzer in ihrem Arbeitsalltag. Die Unterstützung erhalten sie, indem sie das KI-gestützte Tool per Sprache oder per Texteingabe auffordern, bestimmte Aufgaben zu erledigen. Der Copilot soll dann Arbeitsschritte übernehmen und dem Nutzer zuarbeiten. Der wiederum hat mehr Zeit für wichtige Aufgaben hat und steigert die Produktivität. Dabei wird der Microsoft-Copilot in den Microsoft-365-Apps unterschiedlich eingesetzt:

  • In Outlook hilft Copilot, mehrere zusammenhängende E-Mails zusammenzufassen und auf sie zu antworten. Copilot markiert wichtige Nachrichten und hilft bei der Tonalität von Nachrichten und der Formulierung von E-Mails.
  • In Teams kann Copilot helfen, mit Kollegen zu interagieren und Dinge zu planen. Der Microsoft-Copilot kann Tagesordnungen erstellen, Diskussionspunkte aus Besprechungen organisieren und Aktionspunkte formulieren. Es kann außerdem Besprechungen für diejenigen zusammenfassen, die ein Meeting verpasst haben.
  • Copilot unterstützt in Excel bei der Analyse von Daten durch Sprach- oder Textaufforderungen. Zudem kann Copilot Zusammenhänge aufdecken, Was-wäre-wenn-Szenarien aufstellen und neue Formeln auf Basis der Fragestellungen des Nutzers vorschlagen.
  • In Word erstellt Copilot Entwürfe für Dokumente, schreibt ganze Abschnitten um, verbessert den Ton von Texten und kann ganze Texte zusammenfassen.
  • Die Nutzung von Copilot bietet sich in PowerPoint an, um Ideen in Decks zu übertragen oder Sprechernotizen zu den Präsentationen hinzuzufügen. Dank Bildgenerator Dall-E von OpenAI können Sie Ihre Präsentationen schnell mit Bildern anreichern.

Der Copilot kann ziemlich viel, sein oberstes Ziel ist es, Ihnen Arbeit abzunehmen und Informationen zu bündeln, damit Sie produktiver arbeiten können.

Microsoft 365 Copilot: Screenshot von der Microsoft-Vorstellungsseite des Copiloten. Bild: ©Microsoft

Der Business Chat ist in Microsoft Teams integriert und lässt sich unter anderem sprachlich steuern. Bild: ©Microsoft

Ist Copilot kostenlos?

Microsoft 365 Copilot läuft zurzeit in einem Paid-Preview-Programm, aktuell in Phase zwei in den USA, in Kanada und im Großbritannien. Ab Herbst soll Microsoft-Copilot in ganz Europa erhältlich sein.

Aber nicht kostenlos: Der Copilot ist als kostenpflichtiges Addon geplant, über den Preis kann man aktuell spekulieren, denn dazu hat sich Microsoft bislang nicht geäußert. Sobald wir Näheres wissen, halten wir Sie hier natürlich auf dem Laufenden.

Übrigens: Microsoft betont, dass es mit Copilot nicht darum geht, Jobs durch eine KI zu ersetzen. Stattdessen sollen sich widerholende Aufgaben einfach nur besser, einfacher und schneller erledigt werden können. Hätte Microsoft andere Pläne, hieße der Dienst vermutlich Autopilot.

M365-Integration: PC-SPEZIALIST hilft!

Microsoft 365 Copilot könnte eine sinnvolle Ergänzung in der täglichen Büroarbeit darstellen und die Arbeit durch hilfreiche Unterstützung erleichtern. Möglicherweise lässt sich tatsächlich dank Microsoft-Copilot die Produktivität erheblich steigern.

Damit sich der Copilot aber überhaupt reibungslos in Microsoft 365 integrieren lässt, muss zunächst einmal Microsoft 365 optimal eingerichtet sein. Ist das in Ihrem Unternehmen nicht der Fall, wenden Sie sich gern an Ihren PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe. Unsere IT-Experten kümmern sich schnell darum, dass Ihre IT optimal läuft und beraten Sie natürlich auch umfangreich zu den Möglichkeiten, die M365 bietet.

Auch in Sachen IT-Sicherheit ist PC-SPEZIALIST der richtige Ansprechpartner. Ob ein einmaliges Backup oder wiederkehrende IT-Services aus dem IT-Basisschutz – unsere IT-Experten sind für Sie da und sorgen dafür, dass Ihre Daten sicher sind.

_______________________________________________

Quellen: Microsoft, Buzzmatic, heise, pocket-lint, ioz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

0 Kommentare