Beim Autokauf heißt es oft: „Wenn du einmal den Zündschlüssel umgedreht hast, hast du direkt die ersten 2.000 € verbrannt.“ Ähnlich ist die Meinung auch über PCs, Notebooks, Tablet, Smartphone & Co. Kaum gekauft, bietet der Markt noch leistungsstärkere Grafikkarten, umfangreicheren Arbeitsspeicher oder schnellere Prozessoren.
Aber ist das wirklich so? Wann ist ein PC tatsächlich überholt? Lohnt sich das Aufrüsten oder kauft man am besten direkt neu?
Neukauf oder Aufrüstung: Wie entscheide ich?
Zu welchem Zeitpunkt ist der Computer überholt und veraltet? Darüber kursieren die unterschiedlichsten Meinungen. Die einen sprechen davon, mindestens alle drei Monate eine Hauptkomponente austauschen zu müssen, die anderen sind spätestens nach 12 Monaten Befürworter des kompletten Neukaufs. Wir empfehlen das Aufrüsten von PCs und Notebooks bis zu einem Alter von ca. drei Jahren.
Danach müssen meist zu viele Komponenten ausgetauscht werden, sodass das Rechenbeispiel nicht mehr aufgeht. Ansonsten gilt die Faustformel: Wenn aktuelle Softwareanwendungen oder Spiele noch reibungslos und „ruckelfrei“ laufen, muss man erst einmal nicht aktiv werden. Außerdem sollte man beachten, dass bei einem Neukauf sämtliche eigenen Dateien, Daten, Dokumente, Fotos usw. auf das neue Gerät übertragen werden müssen (für alle, bei denen dieses Thema relevant ist, empfehlen wir unseren Datenübernahme-Service und die Neugeräte-Einrichtung)
Was spricht für das Aufrüsten?
Ganz klar: Das Portemonnaie. Der Einbau oder die Erweiterung von Hardwarekomponenten ist – richtig gemacht – wesentlich günstiger als ein Neukauf. Also ideal für alle, die mit relativ geringen Investitionen einen Leistungsschub erreichen wollen. Und oftmals müssen auch nicht direkt mehrere Teile ausgetauscht werden. Besonders Gamer wissen, dass allein die Aufrüstung der Grafikkarte das Spielerlebnis deutlich verbessern kann. Schwierig wird es nur, wenn die neue Grafikkarte dann nicht ins Motherboard oder zum Gehäuse passt. Und schon bleibt es nicht nur bei einer Investition. Daher unser Tipp: Unbedingt vom Experten beraten lassen, bevor unnötig Geld ausgegeben wird.
Aufrüstung vs. Neukauf – Warum zum Experten?
In unserem Beispiel wird eins deutlich: Ohne fundiertes Fachwissen und Technik-Know-how kann das Vorhaben sehr schnell teurer werden als ursprünglich geplant. Unsere PC-SPEZIALIST Mitarbeiter wissen hingegen genau, welche Komponenten miteinander kompatibel, sinnvoll oder auch komplett überflüssig sind, damit das Aufrüsten am Ende wirklich günstiger als der Neukauf ist. Unsere Techniker prüfen zum Beispiel, ob die CPU-Auslastung signifikant hoch ist, obwohl nur wenige Prozesse aktiv sind, wie schnell oder langsam die Ladezeiten sind und was die Gründe dafür sein können. Manchmal ist gar nicht ältere Hardware das Problem, sondern überflüssige Anwendungen wie Plug-Ins und Toolbars oder verschiedene Firewalls und Virenscanner, die sich gegenseitig in die Quere kommen. Eine fachmännische Analyse des Task-Managers oder der Leistungsüberwachung von Windows durch PC-SPEZIALIST bringt Licht ins Dunkel.
Wie kann man den Rechner aufrüsten?
Arbeitsspeicher / RAM
Wenn Anwendungen, Programme und Spiele nicht flüssig oder nur sehr langsam laufen, kann die Aufrüstung bzw. Erweiterung des Arbeitsspeichers (RAM) oft Wunder wirken und die Leistungsfähigkeit des Rechners enorm steigern.
Grafikkarte
Ob Multimedia, Gaming, Animationen oder Videoschnitt – es gibt Dinge, bei denen eine aktuelle Grafikkarte ein Muss ist, denn die Qualität der Bildwiedergabe hängt maßgeblich von der eingebauten Grafikkarte ab und die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte bestimmt die maximale Bildschirmauflösung. Die PC-SPEZIALIST Techniker beraten dich individuell und empfehlen die passende Grafikkarte für deinen Computer.
Laufwerke
Du schaust über dein DVD-Laufwerk gerne Filme über deinen PC oder Laptop? Blu-rays haben im Gegensatz zur DVD eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Die Folge: Blu-ray Filme haben eine sehr viel höhere Auflösung und damit außerordentliche Bildqualität. Wenn dein PC oder Notebook noch mit einem DVD- statt Blu-ray Laufwerk ausgestattet ist, helfen wir mit dem passenden Austausch-Service. Im Vorfeld informieren wir dich über die passende Hardware, beraten auf Wunsch gern über weitere Aufrüstungsmöglichkeiten und übernehmen den Einbau des Laufwerks.
Netzteil
Das Netzteil ist ein eigenständiges Gerät zur Energieversorgung deines Computers. Ein neues Netzteil bringt oftmals mehr Leistung für bessere Komponenten und verbraucht dabei weniger Strom.
Motherboard (auch Mainboard genannt)
Das Motherboard ist die Hauptplatine und damit das zentrale Bauteil des PCs, an der alle wichtigen Komponenten wie Prozessor, Grafikkarte oder Arbeitsspeicher befestigt sind. Wir überprüfen Ihr System auf passende Mainboards und klären, ob und welche Hardware zusätzlich benötigt wird (z.B. ein Prozessor oder Speicher).
Festplatte
Der Austausch einer veralteten Festplatte macht sich in der Anwendung sofort und spürbar bemerkbar. Im Trend sind aktuell natürlich SSD-Festplatten, die im Gegensatz zu íhrem konventionellen Äquivalent geräuschlos, schneller, energiesparender und deutlich kleiner sind. Wie SSD-Festplatten im direkten Vergleich zu HDD-Festplatten abschneiden, könnt ihr im chip.de-Geschwindigkeitsvergleich nachlesen.
Die Frage, wann sich also das Aufrüsten und wann der Neukauf lohnt, ist also pauschal nicht zu beantworten und immer abhängig von Alter, Ausstattung und Anspruch an den eigenen Rechner.
Aber: Bevor gleich ein neuer PC oder Laptop bestellt wird, lasst euch am besten von einem Experten dazu beraten, ob nicht auch die Aufrüstung einzelner Komponenten eine kostengünstige Alternative darstellt.
Danke für den Beitrag.
Liebe Grüße,
Marco
Hi,
meiner Meinung nach ebenfalls sehr cooler Beitrag. Ich habe einen Artikel nach dem anderen verschlungen. Ist nicht oft der Fall, dass Hardware und Computer so einfach erklärt werden.
Hey super Beitrag von euch, finde eure Seite einfach klasse, kann man nur weiter entfehlen. Eure Kriterien sind kurz und bündig zusammengefasst, genau wie man sich das wünscht.
Das sehe ich anders, … Der Kern war, dass amn zu einem Experten soll!