Windows 10 sollte das letzte Betriebssystem von Microsoft werden, doch dann kam Windows 11. Arbeiten die Redmonder jetzt etwa schon an einem Nachfolger? Wird es Windows 12 geben? Und wenn ja, wann?
Die Gerüchteküche brodelt und wir fassen hier nicht nur die aktuellsten Neuigkeiten zusammen, sondern halten Sie auch auf dem Laufenden!
Unser Beitrag über Windows 12 im Überblick:
Von Windows 10 zu Windows 11
Vor ziemlich genau einem Jahr pfiffen es die Spatzen bereits von den Dächer, obwohl es als undenkbar galt: Es soll ein Windows 11-Release geben. Doch noch bis zum Juni 2021 stand eigentlich fest, dass Windows 10 das letzte Betriebssystem von Microsoft sein sollte. Statt immer wieder neue Systeme auf den Markt zu bringen, zeichnete sich Windows 10 nämlich dadurch aus, dass alle halbe Jahr ein umfangreiches Update ausgespielt wurde. Wir haben hier im Blog über unzählige Updates und deren Marotten berichtet.
Ein neues Betriebssystem war dank der regelmäßigen Updates eigentlich nicht nötig. Dennoch versuchten Cyberkriminelle bereits im Juni 2020 mit einer Betrugsmasche um Windows 11 Kasse zu machen.
Mittlerweile wissen wir es besser: Windows 11 ist längst da, auch wenn die Hürden des Upgrades vor allem für nicht mehr ganz so neue Geräte recht hoch sind. Das vorhandene Windows-10-Gerät muss nämlich nicht nur grundsätzlich kompatibel sein, sondern auch über TPM 2.0 verfügen. Ob Ihr Gerät kompatibel ist, erfahren Sie entweder bei Microsoft oder bei Ihrem PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe.

Mit diesem Tweet sorgte der Twitter-User SwiftOnSecurity für Aufregung um Windows 12. Bild: Screenshot Twitter
Kommt jetzt Windows 12?
Um eines vorweg zu nehmen: Von Microsoft gibt es keine Bestätigung, dass bereits an einem Windows-11-Nachfolger gearbeitet wird. Und es gibt auch keine Aussagen über die Lebensdauer von Windows 11.
Während die Vorgänger Windows XP und Windows 7 insgesamt 12 und 11 Jahre lang Updates erhalten haben, endet der Support für Windows 10 im Oktober 2025 – soviel steht fest. Geht Microsoft diesen Weg weiterhin, schickt es Windows 11 vermutlich zwischen 2031 und 2033 in den Ruhestand. Und spätestens dann müsste es den Nachfolger Windows 12 geben.
Doch inzwischen brodelt die Gerüchteküche, dass Windows 12 eventuell schon wesentlich früher erscheinen könnte. Grund dafür war ein Tweet des Sicherheitsexperten SwiftOnSecurity in dem es heißt, dass sich Windows 12 bereits in der Entwicklung befinde. Der Tweet wurde mittlerweile allerdings gelöscht, nachdem er sich als Scherz entpuppt hatte.
Gerüchte um Windows 12 – Microsoft reagiert
Auch wenn der Tweet gelöscht ist, das Gerücht steht im Raum und lässt sich kaum mehr verschweigen. Ein Grund, warum sich Microsofts CEO Satya Nadella eingeschaltet hat. Er verstand keinen Spaß und schickte nur eine kurze Nachricht an den Sicherheitsexperten. Sie lautet schlicht und einfach: „wtf tay“. Ob sie wirklich vom CEO stammt, ist allerdings unbekannt.
Wofür „wtf“ steht, ist allgemein bekannt, das „tay“ bezieht sich auf den Namen Taylor. So heißt zwar nicht der Sicherheitsexperte, die drei Buchstaben nehmen aber Bezug auf seinen Twitter-Account „SwiftOnSecurity“. Der Account entstand wegen der US-Sängerin Taylor Swift, die in Bezug auf Datenschutz als sehr vorsichtig gilt.
Da SwiftOnSecurity bei Microsoft zu den „Most Valuable Professionals“ gehört, macht die Verbreitung eines Scherzes, auch wenn vielleicht ein wenig Wahrheit dran sein mag, natürlich keinen guten Eindruck nach Außen. Und genau das wird der Grund sein, warum Microsofts CEO sich einschaltete und SwiftOnSecurity den Tweet wieder löschte.

Alles, was aktuell über Windows 12 geschrieben wird, gleicht einem Blick in die Glaskugel. Die Zukunft wird zeigen, ob und Wann Windows 12 kommt. Bild: Pexels/Gantas Vaičiulėnas
Spekulation um cloudbasiertes Betriebssystem
Ob und wann Windows 12 kommen wird, steht also völlig in den Sternen, vor allem, da gerade erst Windows 11 herausgekommen ist. Sollte der Nachfolger aber irgendwann am Markt sein, wird er ebenso wie aktuell Windows 11 vermutlich kostenlos erhältlich sein. Doch wie wird Windows 12 aussehen?
Zwar sind aktuell nur Spekulationen möglich, aber Microsoft könnte mit dem zukünftigen Betriebssystem komplett neue Wege beschreiten. Angeblich soll Windows 12 das erste cloudbasierte Betriebssystem aus dem Hause Microsoft werden. Ein Hosting, als das Bereitstellen von Speicherplatz, findet dann quasi außerhalb des Gerätes statt. Zudem muss es einen entsprechenden Speicherplatz geben, der eine sichere Speicherung von Daten ermöglicht. Dazu sagte Microsoft-CEO Satya Nadella: „ … die Grenzen zwischen […] PC und […] Cloud verblassen“ – was auch immer das heißen soll.
Bevor wir alle uns Gedanken um Windows 12 machen, geht es aktuell eher darum, Windows 11 auf den eigenen Rechner zu bekommen. Wissen Sie, ob Ihr Rechner kompatibel mit dem neuen Betriebssystem ist? PC-SPEZIALIST in Ihrer Nähe kümmert sich sowohl bei Privatpersonen als auch in Firmen um die fehlerfreie Windows-11-Installation, wenn Sie dabei Hilfe benötigen. Nehmen Sie Kontakt auf!
_______________________________________________
Verwendete Quellen: Computerbild, PCWelt, gamestar, windowsunited, windowsunited
Es wird nach Windows 11 kein Windows 12 mehr kommen sondern ein völlig anderes Betriebssystem, das dann mit Windows nichts mehr zu tun hat. Es wird auf einem Linux-System basieren
, endet der Support für Windows 10 im Oktober 2015 ???? Wir haben schon 2022!!!
Hallo huhu!
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Da hat sich doch glatt der Fehlerteufel eingeschlichen – natürlich endet der Support für Windows 10 nicht 2015, sondern 2025.
Liebe Grüße
Ihr PC-SPEZIALIST-Team